- Einschlaglupe mit achromatischer Optik, nahezu verzeichnisfreie Abbildung
- Linsen mit Antireflexbeschichtung vergütet
- Linse wird aus Gehäuse (Kunststoff) herausgezogen und wird damit zum Griff
- Gehäuse schließt staubdicht
- unterschiedliche Vergößerungen
- Gewicht: ca. 20g
- Abmessungen Gehäuse: 39x24x22 mm
Beachten Sie bitte bei der Auswahl der Lupe folgenden Zusammenhang:
Je höher der Vergrößerungsfaktor ist, um so kleiner ist der Arbeitsabstand Objekt-Lupengehäuse und um so kleiner ist das Arbeitssichtfeld:
Faktor Linsen
Ø
7x 16 mm
10x 15,5 mm
14x 12 mm
20x 7 mm
rotes Echtleder-Etui im Lieferumfang enthalten (Abmessung geschlossen (L x H x B): ca. 4,5 x 3,0 x 3,0 cm, Gewicht 8g)
Wie halte ich die Einschlaglupe richtig?
Was ist ein Steinheillupe:
Lupen vom Typ Steinheil (Steinheil, 1801-1870, deutscher Optiker, Physiker, Astromom) bestehen aus drei miteinander verkitteten Linsen.
In der Mitte ist eine bikonvexe Linse aus niedrigbrechendem Kronglas (Normalglas), die oben und unten von zwei meniskusförmigen Linsen aus hochbrechendem Flintglas (Bleiglas) umgeben wird.
Kennzeichen für diese Linsen ist der relativ hohe Fertigungsaufwand und die hervorragende Bildqualität (achromatische Linse korrigiert Farblängsfehler).