Kompakte Optik. Falls erwünscht, sieht man problemlos an den Okularen vorbei, wenn keine Vergößerung benötigt wird.
Wirtschaftlich und vielseitig. Preiswert, kompakt und für die verschiedensten Untersuchungen im Praxisalltag einsetzbar.
Extrem leicht und bequem - nur 46g. Mit gefederten Gespinstbügeln optimale Passform für jeden Kopf. Das Brillengestell ist sehr leicht und dabei äußerst stabil durch seine Ganzmetallkonstruktion. Bügellänge einstellbar.
Präzise Einstellung. Beide Okulare sind einzeln auf den Pupillenabstand einstellbar.
Vergrößerung: 2,3x
Arbeitsabstand: Zwei Modelle mit 340 oder 450mm Arbeitsabstand.
Zubehör:
stabiles Transport- und Aufbewahrungsetui,
ein Putztuch
ausführliche Anleitung mit Testbild für die Einstellung der Lupe
Die Binokularlupe kann auch von Brillenträgern verwandt werden!
Drei einfache Schritte zur richtigen HEINE Binokularlupe:
1. Wählen Sie prinzipiell die niedrigste Vergrößerung für die Untersuchung. Je niedriger die Vergrößerung, desto größer das Sichtfeld.
2. Bestimmen Sie den für Sie optimalen Arbeitsabstand. Nehmen Sie die für Sie gewohnte Arbeitsposition ein und bestimmen Sie den Abstand zwischen Auge und Objekt. Anhand der Tabelle unten suchen Sie den Arbeitsabstand, der diesem Wert am nächsten kommt. (Hinweis: Je geringer der Abstand zwischen Auge und Lupe, desto größer ist das Übersichtsfeld.)
3. Entscheiden Sie sich für Brillengestell, Universalklemme oder eines der beiden Kopfbänder. Alle Systeme ermöglichen eine präzise und einfache Einstellung der Optik.